eigenheimverwalter

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Da Silva Immobilien GmbH

Jüthornstraße 9

22043 Hamburg

E-Mail: info@eigenheimverwalter.de

Geschäftsführer:

Antonio da Silva

Sitz der Gesellschaft: München, HRB 228747 / Amtsgericht München, Ust. IdNr.: DE308470788

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Da Silva Immobilien GmbH

Jüthornstraße 9

22043 Hamburg

Antonio da Silva

E-Mail: datenschutz@eigenheimverwalter.de

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die Da Silva Immobilien GmbH stellt ausschließlich u.a. die Domain "eigenheiverwalter.de" zur Verfügung und ermöglicht anderen rechtlich eigenständigen Unternehmen Ihre Produkte und Dienstleistungen rechtlich unabhängig anzubieten. Sie ist aber nicht für den Inhalt und Umfang dieser Dienstleistungen auf den jeweiligen Unterseiten oder Subdomains verantwortlich, sondern die jeweils dort angegebenen rechtlich eigenständigen Unternehmen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3.1 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Mit dem Besuch unserer Webseiten und der Verwendung der Applikation werden von uns automatisch verschiedene Informationen in den jeweiligen Server-Logfiles erfasst. Hierzu gehören beispielsweise die Art und die Versionsnummer Ihres Webbrowsers, Ihr verwendetes Betriebssystem, Informationen zu Ihrem verwendeten Internetprovider, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und andere ähnliche Informationen. Diese Informationen fallen systembedingt bei der Nutzung des Internets an und sind daher technisch zwingend notwendig, um einen einwandfreien, reibungslosen und sicheren Betrieb einer Webseite zu gewährleisten. Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist erforderlich zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten und überwiegt somit die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen; mithin dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Gleichzeitig werden diese so gewonnenen Daten u.a. im Rahmen von statistischen Auswertungen hinsichtlich der Optimierung und der Sicherheit unseres Internetauftritts verwendet. Auch hier liegt ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens vor und es überwiegen auch hier wiederum die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht gegenüber dem erstgenannten Interesse. Mithin dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

3.2 Widerspruchsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

4. Cookies

Zur ständigen Verbesserung des Angebotes für unsere Benutzer und zur interessensbasierten Kundenansprache können gegebenenfalls Trackingtechnologien von Drittanbietern und uns eingesetzt werden, welche Cookies verwenden. Cookies sind meist kleine Textdateien, die ein Webserver bei einem Aufruf einer Webseite auf Ihr Gerät überträgt. Cookies gleichgestellt sind auch andere technische Verfahren, die sich wie Cookies verhalten, alle folgenden Erläuterungen gelten dementsprechend unabhängig von der konkreten Bezeichnung ebenfalls für diese Technologien.

"Session Cookies" werden nicht dauerhaft auf dem jeweiligen Gerät, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, gespeichert und verschwinden mit dem Schließen des Browsers. Diese Cookies können u.a. Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung, das verwendete Betriebssystem aber auch andere individuelle Informationen enthalten. Daher können diese Cookies auch dazu genutzt werden, um Ihnen das Navigieren auf unserer Webseite zu erleichtern und/oder um die korrekte Darstellung auf der jeweiligen Webseite zu gewährleisten.

"Persistente Cookies" oder auch "permanente Cookies" hingegen speichern anonyme Informationen auf dem jeweiligen Gerät und stehen auch nach dem Schließen des Browsers weiterhin zur Verfügung. Jedes dieser Cookies ist mit einem entsprechenden "Verfalls"-/Gültigkeitsdatum versehen, zu dem dann dieses Cookie automatisch gelöscht wird. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht u.a. darin, anonyme Statistiken über die Nutzung unserer Internet Präsenzen zu erstellen. Die Statistiken können u.a. dazu dienen, zu erkennen, an welchen Stellen wir unsere Web-Seiten noch optimieren müssen, damit sie für Sie einfacher nutzbar werden. Beide Cookie-Arten sind anonym.

Es erfolgt keine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen, indem Sie dies in Ihrem jeweiligen Browser unterbinden. Wie Sie die jeweiligen Einstellungen zum Deaktivieren der Cookies vorzunehmen haben, lesen Sie bitte in den jeweiligen Hilfen zu den einzelnen Browsern nach (s.u.). Bitte beachten Sie, dass es durch die Deaktivierung der Cookies gegebenenfalls zu Darstellungs- und Navigationsproblemen kommen kann.

Wichtig für Sie: Die von uns in den Cookies erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht oder ohne Ihre Einwilligung mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft. Auch ist eine eindeutige persönliche Identifikation anhand der erfassten Daten durch Drittanbieter in den Cookies nicht möglich bzw. nicht vorgesehen.

5. Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics in der Version 360 eingesetzt – ein kostenpflichtiger Webanalysedienst der Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA („Google US“). Zuständiger und mithin verantwortlicher Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google Ireland“). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag („AVV“) wurde mit Google Irland geschlossen, in der Google Irland als Aufragnehmer agiert.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics 360, welches die kostenpflichtige Variante des „kostenlosen“ Webanalysedienst von Google Analytics ist, und zum Datenschutz bei Google Ireland bzw. Google US finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/und unterhttps://policies.google.com/?hl=de.

Umfang der Verarbeitung

Google Analytics 360 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google Irland aber auch in die USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking). Aufgrund der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google Ireland innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse seitens Google Ireland an einen Server in die USA übertragen und erst dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics 360 von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Ireland oder Google US zusammengeführt.

Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Ireland diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics 360 bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Google Ireland als Auftragnehmer im Rahmen einer geschlossenen Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Google US agiert in diesem Zusammenhang ausschließlich als „Sub- Dienstleister“ für Google Ireland. Folglich kann, auf Grund der aktuell bestehender Rechtslagen in den USA, nicht ausgeschlossen werden, dass seitens entsprechender US-amerikanische Behörden auf die bei Google US gespeicherten Daten zugegriffen wird. Ferner kann leider, auf Grund der aktuell bestehender Rechtslagen in den USA, noch nicht einmal ausgeschlossen werden, dass entsprechende US-amerikanische Behörden sogar möglicherweise auf die seitens Google Irland ausschließlich in Europa gespeicherten Daten zugreifen werden.

Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Verhinderung der Datenspeicherung

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die damit verbundene Verarbeitung dieser Daten durch Google Irland verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen und/oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Ferner können Sie auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software die Speicherung von Cookies verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Webseiten kommen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die unsere Cookierichtlinie aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

5.4 Google Adwords Conversion Tracking

Diese Webseite nutzt das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend "Google" genannt) betrieben wird. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite, wird automatisch von Google Adwords, nicht von uns, ein so genanntes "Conversion Cookie" gesetzt. Dieses Cookie verliert automatisch nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Jeder Adwords-Kunde und somit auch wir erhalten von Google ein anderes, eigenes Cookie. Somit können die Cookies auch nicht über die Webseiten von verschiedenen Adwords-Kunden hinweg nachverfolgt werden.

Mit dem Setzen dieses "Conversion Cookie" können sowohl Google als auch der jeweilige Adwords- Kunde und somit auch wir erkennen, dass erstens jemand auf die jeweilige Anzeige geklickt hat und somit zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurde und zweitens wie häufig dieser innerhalb von 30 Tage nochmals auf die jeweilige Anzeige geklickt hat. Die mit Hilfe

des "Conversion Cookie" eingeholten Informationen dienen dazu, um Conversion-Statistiken durch Google zu erstellen.

Wichtig für Sie: wir erfahren lediglich die Gesamtanzahl und Häufigkeit der Nutzer, die auf die jeweilige Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie Nutzer persönlich identifizieren könnten.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Bitte bedenken Sie, dass die vollständige Deaktivierung des Setzens von Cookies ggf. dazu führen kann, dass die Webseite nicht mehr korrekt angezeigt wird. Weiter können Sie dediziert das Setzen von Cookies für das Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden. Alternativ können Sie den Einsatz dieser von Google angebotenen Technologie abstellen bzw. unterbinden lassen, indem Sie die folgende Seite besuchen und dort nachlesen, wie diese möglich ist: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Google hat sich im Rahmen seiner Selbstverpflichtung und seiner Datenschutzbestimmung zur Beachtung dieses dort beschriebenen Verfahrens erklärt. Bitte beachten Sie, dass Sie die so gesetzten Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie über den oben genannten Link erneut setzen.

Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden sie hier: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ und http://www.google.com/intl/de/policies/priva cy/

6. Social Plugins

Die auf der Startseite von "eigenheimverwalter.de" in geschützter Form dargestellten Social Buttons dienen lediglich als statische Verlinkung zu unseren dort betriebenen Seiten/Dienste und stellen somit keine Direkteinbindung der jeweiligen Plugin-Anbieter dar.

7. Eingebundene Angebote von Drittanbietern

In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern binden wir auf unserem Online-Angebot auch Angebote von Drittanbietern ein. Diese Angebote sind keine Dienstleistungen der eigenheimverwalter, eine Marke der da Silva Immobilien GmbH. Die verantwortlichen Stellen im Sinne des Datenschutzes sind hierfür die nachfolgend gelisteten Unternehmen.

7.1. Liste der Angebote von Drittanbietern

Die Angebote für Baufinanzierung von Europace AG, Heidestraße 8,D-10557 Berlin. Weitere Details entnehmen Sie bitte deren AGB und Hinweisen zum Datenschutz hier.

Die Angebote für Gas- und Stromlieferverträge sowie Telefonie/Internet von Verivox GmbH, Max-Jarecki- Straße 21, D-69115 Heidelberg. Weitere Details entnehmen Sie bitte deren AGB und Hinweisen zum Datenschutz hier.


8. Rechte der Betroffenen

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei

zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de , https://www.lda.bayern.de)

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Datenschutzhinweise ausdrucken